Spielplatz Heinsen
Lebendige Orte |
Projektträger Gemeinde Heinsen |
Durchführungsort/-gebiet Heinsen |
Die Fotos zeigen den aktuellen Zustand des Spielplatzes. (Fotos durch Projektträger zur Verfügung gestellt)
Beim Spielplatz am Sportplatz in Heinsen handelt es sich um einen beliebten Spielort und Treffpunkt sowohl für die Einwohner*innen als auch für Touristen, z. B. Besucher*innen des Weserbergland-Campingplatzes. Der Spielplatz ist mit seiner Ausstattung nicht mehr aktuell und zielt nur auf eine kleine Altersgruppe (3-6 Jahre) ab.
Im Bestand präsentiert sich der Spielplatz als flache Wiese mit verschiedenen Spielgeräten und wenigen Sitzmöglichkeiten. Für kleinere Kinder ist das Spielangebot gering. Wertvoller Baumbestand ist auf der Fläche punktuell vorhanden und erhaltenswert. Zur Straße hin wirkt der Spielplatz sehr offen, wenig geschützt und nicht einladend.
Der Gemeinde Heinsen ist es ein großes Anliegen, den Spielplatz umzubauen und umzugestalten. Der neue Spielplatz soll diverse Bewegungsangebote für Kinder in unterschiedlichem Alter bieten. Die Sandbaustelle für kleinere Kinder sowie das Kletterspielgerät für größere Kinder sollen zentral gelegen sein. Die Bewegungsangebote Klettern, Springen, Schaukeln, Balancieren, Rennen und Verstecken stehen dabei im Vordergrund. Eine neue Zuwegung zum Spielplatz sowie die einzelnen Anbauteile an den Spielgeräten können einen barrierefreien Zugang zur Spielfläche ermöglichen. Es soll mehrere, teilweise überdachte Sitzmöglichkeiten für Kinder und Eltern geben, die auf dem Spielplatzgelände verteilt aufgestellt werden. Die Wiese am Sportheim wird weitestgehend frei bleiben und kann so weiterhin zum Bolzen oder für Feste des Sportvereines genutzt werden.
Der neue Spielplatz soll mit einem umfangreichen Angebot an Spielgeräten ausgestattet sein: Seilbahn, Schaukeln, Sandbaustelle für kleinere Kinder und Kletterspielgerät mit einem Bewegungsparcours für größere Kinder. Für alle Geräte wird der entsprechende Fallschutz installiert. Eine Aufenthalts- und Ruhezone lädt zum Verweilen, Picknicken, Beobachten, Liegen und Entspannen ein. Dabei soll die Historie des Dorfes Heinsen aufgenommen werden. Prägend für das Dorf waren früher die Schifffahrt, die Flößerei und die Fischerei. Thematisch passende Formen werden aufgenommen und werden sich überall auf dem Spielplatz wiederfinden lassen.
Zur Straße hin wird der Spielplatz einen neuen Zaun mit begleitender Grünbepflanzung bekommen. Ein neuer barrierefreier Eingangsbereich wird mit einer Infotafel zum Spielplatz von der Zufahrt zum Campingplatz z. B. über ein Zugangsdreieck eingerichtet werden. In den Zaun integriert sollen herausnehmbare Elemente sein, um eine Zufahrt zum Spielplatz oder Sportheim zu ermöglichen. Hinter dem schützenden Zaun sollen Fahrradabstellplätze angeboten werden. Abfalleimer werden in ausreichender Anzahl installiert. Die Wegebau-Arbeiten sowie Abriss und Entsorgung der alten Geräte erfolgt dabei in Gemeinschaftsarbeit durch die Bürgerschaft des Ortes. Für die Spielgeräte, Tische und Bänke sowie die Umzäunung des Spielgeländes sind naturnahe Materialien wie Baumstämme, Holzelemente, Findlinge und Bepflanzung vorgesehen.
Da die Kommune Antragstellerin ist kann eine Förderung von 65 % der Bruttokosten beantragt werden. Das Projekt ist dem Handlungsfeld „Lebendige Orte“ (Handlungsfeldziel „Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Orte stärken“) zuzuordnen. Es trägt ebenso zur Erfüllung des Handlungsfeldziels „Das Gemeinschaftsleben in den Orten stärken“ im Handlungsfeld „Soziales Miteinander“. bei. Außerdem ist das Handlungsfeld „Freizeit und Tourismus“ (Handlungsfeldziel „Attraktive Freizeitangebote schaffen“) angesprochen.
Gesamtkosten (brutto) | 83.000 Euro |
Beitrag LEADER | 53.950 Euro |
(Stand zum Zeitpunkt der Beschlussfassung) |