Mit unserem regionalen Gemeinschaftsfonds unterstützen wir Vereine, private Initiativen oder vergleichbare Organisationen in der LEADER-VoglerRegion mit bis zu 500 Euro bei der Umsetzung von kleinen Projekten. Der Fonds dient der Region als Ergänzung der herkömmlichen LEADER-Förderung.

Beispiele für "kleine Projekte" können sein: einen neuer Unterstand auf dem vereinseigenen Sportplatz, das Sommerfest des Dorfvereins oder neue Fahrradständer vor dem Vereinsheim - Vieles ist möglich! Voraussetzung ist, dass das Projekt den Förderkriterien der LEADER-VoglerRegion entspricht und dem Sozialen Miteinander innerhalb der Region dient.

Die finanziellen Mittel stellen die Kommunen der LEADER-VoglerRegion jährlich zur Verfügung.

Alles Wissenswerte zum Regionalen Gemeinschaftsfonds fasst das untenstehende Factsheet zusammen.

Sie planen ein Projekt, wofür Sie einen Antrag über den Gemeinschaftsfonds stellen möchten?
Dann nehmen Sie zunächst Kontakt mit Frau Daniel bei der Geschäftsstelle der LEADER-VoglerRegion auf, um Ihr Vorhaben kurz vorzustellen (Tel.: 05531 - 707119, Mail: leader@landkreis-holzminden.de).

Geförderte Projekte 2024
  • Sommerfest Freibad Stadtoldendorf
    Der Schwimmverein hat einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro zur Finanzierung eines Bandauftritts beim Sommerfest 2024 beantragt. Für das Fest arbeiten die vielen Vereine in Stadtoldendorf alle zusammen.
  • Pavillon Schützengemeinschaft Boffzen e. V.
    Die Schützengemeinschaft hat einen Pavillon angeschafft, um sich bei Festen auch bei schlechtem Wetter mitsamt ihrer technischen Ausrüstung wie Lichtpunktgewehr und Computer präsentieren zu können. Es wurde ein Zuschuss von ca. 470 Euro beantragt.

  • Fahrradständer Dorfgemeinschaft Kirchbrak
    Vor dem viel genutzten Dorfgemeinschaftshaus im Ort wurden zwei Fahrradständer installiert.
    Es wurde ein Zuschuss in Höhe von 500 Euro beantragt.

  • Wasserwerk Lütgenade
    Der DRK Ortsverband Lütgenade e. V. hat einen neuen Sandsteinblock mit Schriftzug für das Wasserwerk angeschafft, da der alte in die Jahre gekommen ist. Dafür wurde ein Zuschuss in Höhe von 500 Euro beantragt.

  • Sommerfest Arche Ottenstein
    Die Kinderbetreuung Arche in Ottenstein hat einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro für ihr Sommerfest am 25. August 2024 anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens beantragt.

  • Tischtennisplatte VfB Negenhorn
    Auf dem Sportgelände in Negenborn entsteht ein neuer Jugendplatz, für den sich die Jugendliche eine Outdoor-Tischtennisplatte wünschten. Der VfB Negenhorn hat daher einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro im Rahmen des Gemeinschaftsfonds beantragt.

  • Fahrradständer MTB Bevern
    Der MTB Bevern hat für die Anschaffung eines neuen Fahrradständern auf dem Sportplatzgelände an der Jahnstraße einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro beantragt.

  • Sitzbank Schützenverein Heinrichshagen
    Der Schützenverein Heinrichshagen hat eine Tisch-Bank-Kombination für seinen Außenbereich angeschafft und hat daher einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro beantragt.

  • Picknickplatz in Holenberg
    Direkt am Wanderweg ist ein neuer Picknickplatz entstanden, für den ein Zuschuss in Höhe von 500 Euro beantragt wurde.